Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ölfilter und Keramikbehandlung: Die innovative Allianz für optimale Schmierung

Die Optimierung der Schmierung und der Schutz von Motoren erfolgt nun durch die Kombination einer innovativen Keramikbehandlung und eines leistungsfähigen Filtersystems. Durch die Vereinigung dieser beiden Technologien lässt sich die Motorleistung erheblich steigern, während gleichzeitig die Langlebigkeit des Ölsystems sichergestellt wird, ohne das Risiko einer Verstopfung des Filters.


⚙️ Ultra-feine Keramikbehandlung: Technologie im Dienst des Motors

Die Keramikbehandlung verwendet extrem feine Partikel, deren Größe präzise kontrolliert wird.

  • 🔬 Kontrollierte Partikelgröße: Die verwendeten Keramikpartikel messen etwa 2 Mikrometer.
  • 🔧 Wirkungsmechanismen: Diese Partikel wirken nicht wie herkömmliche Additive. Dank ihrer ultrafeinen Größe und ihrer nicht aggregierenden Natur:
    • Reduzieren die Reibung zwischen den beweglichen Teilen
    • 🔩 Verringern den Verschleiß des Motors
    • ❄️ Verbessern die Wärmeableitung und tragen dazu bei, Überhitzung zu vermeiden
    • 🚀 Optimieren insgesamt die Motorleistung und senken den Verbrauch

Eine besonders vielversprechende Technologie basiert auf der Verwendung von hexagonalem Bornitrid (hBN), einem keramischen Material, das für seine vielen Eigenschaften bekannt ist:

  • 🏗️ Schichtstruktur ähnlich wie Graphit, die ein leichtes Gleiten zwischen den Oberflächen ermöglicht
  • 🔥 Hohe thermische Stabilität, die extremen Temperaturen standhält
  • 🌡️ Exzellente Wärmeleitfähigkeit, die eine effiziente Wärmebehandlung ermöglicht
  • 🛢️ Bemerkenswerte Schmierungseigenschaften, ideal für Umgebungen, in denen Flüssigschmierstoffe nicht ausreichen
  • ⚗️ Chemische Beständigkeit gegenüber korrosiven Umgebungen

Diese Eigenschaften machen hBN zu einem idealen Kandidaten für eine Keramikbehandlung in Motoren, die eine hochwertige Schmierung erfordern.


🏆 Filtration bei 15 Mikrometern: Sicherstellung eines Systems ohne Verstopfung

Die Effizienz des Schmierungssystems hängt auch von der Fähigkeit des Ölfilters ab, Verunreinigungen zu entfernen, ohne den Ölfluss zu behindern.

  • 📝 Filter-Spezifikation: Standard-Ölfilter fangen Partikel ab, die 15 Mikrometer oder größer sind.
  • ✅ Gewährleistete Kompatibilität: Da die Partikel aus der Keramikbehandlung nur 2 Mikrometer messen, passieren sie problemlos den Filter ohne das Risiko einer Verstopfung.

Somit beeinträchtigt die Keramikbehandlung nicht die Filtrationsfunktion. Das Motoröl behält alle seine Schmierungseigenschaften bei und zirkuliert ohne Blockierung, was eine optimale Motorleistung gewährleistet.


🚀 Konkrete Vorteile für den Motor

Die Kombination einer ultra-feinen Keramikbehandlung auf hBN-Basis und eines leistungsfähigen Ölfilters bietet mehrere Vorteile:

  • 🔩 Verminderung des Verschleißes: Weniger Reibung führt zu weniger mechanischem Verschleiß der Komponenten.
  • ❄️ Verbesserung der Wärmeableitung: Eine bessere Wärmeverwaltung hilft, Überhitzung zu vermeiden.
  • Steigerung der Motorleistung: Durch die Optimierung der Schmierung arbeitet der Motor effizienter und erhöht seine Lebensdauer.
  • 🛡️ Sicherheit und Zuverlässigkeit: Das Filtersystem, das für Partikel von 15 Mikrometern ausgelegt ist, garantiert das Fehlen von Verstopfungen, selbst bei ultra-feinen Keramikbehandlungen.

Die Synergie zwischen einer innovative Keramikbehandlung und einem leistungsfähigen Ölfilter stellt einen bedeutenden technologischen Fortschritt im Bereich der Motorenschmierung dar. Durch die Verwendung von ultra-feinen Keramikpartikeln (2 Mikrometer) – insbesondere dank der außergewöhnlichen Eigenschaften des hexagonalen Bornitrids (hBN) – und der Gewährleistung einer geeigneten Filtration (15 Mikrometer), bieten die Hersteller:

  • Besseren Schutz
  • Erhöhte Leistung
  • Verlängerte Haltbarkeit

…alles ohne Risiko einer Verstopfung. Dieser Ansatz ebnet den Weg für zuverlässigere und effizientere Motoren, die den steigenden Anforderungen an Leistung und Sicherheit gerecht werden.